Zürich
Zurich (German: Zürich; Alemannic German: Züri) is the largest city in Switzerland and the capital of the canton of Zurich. It is in north-central Switzerland, at the northwestern tip of Lake Zurich. As of December 2024, the municipality had 448,664 inhabitants. The urban area was home to 1.45 million people (2020), while the Zurich metropolitan area had a total population of 2.1 million (2020). Zurich is a hub for railways, roads, and air traffic. Both Zurich Airport and Zurich's main railway station are the largest and busiest in the country.
Permanently settled for over 2,000 years, Zurich was founded by the Romans, who called it Turicum. However, early settlements have been found dating back more than 6,400 years (although this only indicates human presence in the area and not the presence of a town that early). During the Middle Ages, Zurich gained the independent and privileged status of imperial immediacy and, in 1519, became a primary centre of the Protestant Reformation in Europe under the leadership of Huldrych Zwingli.
The official language of Zurich is German, but the main spoken language is Zurich German, the local variant of the Alemannic Swiss German dialect.
As one of Switzerland's primary financial centres, Zurich is home to many financial institutions and banking companies. Many museums and art galleries can be found in the city, including the Swiss National Museum and Kunsthaus. Schauspielhaus Zürich is generally considered to be one of the most important theatres in the German-speaking world.
Kanton: |
Zürich (ZH) |
Höhe: |
408 m ü. M. |
Fläche: |
91.88 km² |
Einwohner: |
409’241 (31. Dezember 2017)[1] |
Einwohnerdichte: |
4454 Einw. pro km² |
Website: |
stadt-zuerich.ch |
Zürich (zürichdeutsch Züri [ˈt͡sʏ̞rɪ, ˈt͡sʏrɪ, ˈt͡sy̞rɪ], französisch Zurich [zyʁik], italienisch Zurigo [tsuˈriːɡo, dzu-], Rumantsch Grischun ) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons. Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch.
Die Stadt Zürich ist mit 433'989 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) die grösste Stadt der Schweiz und weist eine Bevölkerungsdichte von 4936 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Das Umland ist ebenfalls dicht besiedelt; die städtische Bebauung und Infrastruktur setzt sich im Nordosten und Nordwesten der Stadt sowie entlang des Zürichsees nahtlos fort. Im Kerngebiet der Agglomeration Zürich (einschliesslich der Stadt) leben über eine Million Menschen, in der ganzen Agglomeration etwa 1,45 Millionen (Stand 2022), ein Sechstel der Schweizer Bevölkerung.
Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees. Ihre Einwohner werden Zürcher genannt (bzw. Stadtzürcher zur Differenzierung von den übrigen Einwohnern des Kantons).
Das aus der römischen Siedlung Turicum entstandene Zürich wurde 1262 freie Reichsstadt und 1351 Mitglied der Eidgenossenschaft. Die Stadt des Reformators Huldrych Zwingli wurde 1519 zu einem Zentrum der Reformation (neben Wittenberg, Genf und Strassburg). Bis heute gilt sie als Ausgangspunkt der weltweiten reformierten Kirche und der Täufer. Die Stadt erlebte im Industriezeitalter ihren Aufstieg zur heutigen Wirtschafts- und Finanzmetropole der Schweiz und zur Global City.
Mit ihrem Hauptbahnhof, dem grössten Bahnhof der Schweiz, und dem Flughafen (auf dem Gebiet der Gemeinde Kloten) ist die Stadt Zürich ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt. Aufgrund der ansässigen Grossbanken (u. a. UBS und Zürcher Kantonalbank) und Versicherungen (Zurich Insurance Group und Swiss Re) ist sie ein internationaler Finanzplatz und der grösste Finanzplatz der Schweiz, gefolgt von Genf und Lugano. Daneben beherbergt die Stadt mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich die zwei grössten universitären Hochschulen der Schweiz. Trotz der vergleichsweise geringen Einwohnerzahl wird Zürich zu den Weltstädten gezählt. Zürich ist das wichtigste Zentrum der Schweizer Medien- und Kreativbranche. Mit seiner Lage am Zürichsee, seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und einem vielseitigen Kulturangebot und Nachtleben ist es zudem ein Zentrum des Tourismus.
Seit Jahren wird Zürich neben Basel und Genf als eine der Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität und zugleich neben Genf mit den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit gelistet. Zürich ist nach Monaco und Genf die Stadt mit der dritthöchsten Millionärsdichte weltweit.